DEAD BIRDS FLYING HIGH

DIE TOTEN VÖGEL SIND OBEN

EIN FILM VON SÖNJE STORM

  • KONTAKT
  • CREDITS
  • SCREENINGS
  • SYNOPSIS (de/en)

FILMINHALT

350 ausgestopfte Vögel. 3000 Schmetterlinge, Pilze, Käfer. Die Sammlung ist dokumentarisch, obsessiv und poetisch. Ein gewisser Wahnsinn. Die Vielzahl an Objekten, Schmetterlingkästen, Fotografien, über Stunden, wahrscheinlich sogar Monate, mit der Hand koloriert. Wer nimmt sich so viel Zeit, was war in diesem Kopf los?
Regisseurin Sönje Storm öffnet in ihrem Film den Nachlass des Bauern Jürgen Friedrich Mahrt (1882-1940), der ihr Urgroßvater war. Im Ersten Weltkrieg wurde er in der Luftaufklärung zum Fotografen ausgebildet.

Ab 1919 beobachtet und dokumentiert er die Veränderungen in seiner Heimat Schleswig-Holstein: Die menschlichen Eingriffe in die Naturlandschaften, den Rückgang der Arten. Er sammelt die Tiere seiner Zeit und eröffnet 1928 in seinem Bauernhaus ein kleines Naturkundemuseum.
Mahrt beobachtet die fortschreitende Zerstörung fragiler Ökosysteme wie der Moore, dabei dokumentiert er, ohne es zu wissen, Ursachen unserer Klimaprobleme – Bilder aus der Frühzeit des Anthropozäns. 

FOTOS


INTERVIEWPARTNER*INNEN

Esther Ruelfs & Sven Schumacher Sammlung Fotografie und neue Medien – Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Martin Husemann, Detlef Kolligs & Matthias Preuß Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels in Hamburg Wolfgang Scharenberg Ornithologe, Naturschutzgebiet Hohner See Werner David Zeitzeuge aus Elsdorf-Westermühlen Hans Hermann Storm Enkel von Jürgen Friedrich Mahrt Wolfgang Rüther Freilichtmuseum Molfsee (Direktor 2012-2022), Landesmuseum Schleswig-Holstein

CREW

Regisseurin & Produzentin: Sönje Storm
Kamera: Alexander Gheorghiu
Montage: Halina Daugird
Tongestaltung: Roman Pogorzelski
Mischung: Karl Matissek & Roman Pogorzelski
Musik: Dominik Eulberg, Bertram Denzel, Henry Reyels

Fiehn-Stiftung der Stadt Rendsburg

Footer

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

INSTAGRAM

  • Instagram

FACEBOOK

  • Facebook